Im Zentrum Artos steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Informieren Sie sich über die Aktualität und bevorstehende Veranstaltungen.
Wir haben sowohl in der Pflege wie auch in der Hotellerie freie Lehrstellen. Erfahre mehr über unsere vielseitigen Ausbildungen, bewirb dich und starte mit uns in die Berufswelt!
Werke von Kurt Bertschi
Vernissage mit Vorstellung des Künstlers Kurt Bertschi und musikalischer Begleitung durch Kurt Leuenberger am Freitag, 15. August, 17:00 Uhr
Öffnungszeiten: täglich.
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrem Besuch an der Reception (Tel. 033 828 88 77) ob der Raum Insel frei ist, damit Sie die gesamte Ausstellung besichtigen können.
mit Denise Grimm, Kalligraphin
Eintauchen in die Welt der Farben, der abstrakten Malerei und deren Vielfalt. Der Kurs Malen Acrylmischtechnik eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene.
mit Ernst Hug
Anita Wysser (Flöte), Peter Jhly (Flöte), Madeleine Bettler (Cello) und Madlene Jhly (Klavier) spielen ein abwechslungsreiches
Programm mit Werken von der Renaissance bis zur Gegenwart – leichte Klassik, Tänze, Volks- und Filmmusik.
Eintritt frei, Kollekte
Konzert mit Frolieb Stollwerck (Violine und Gesang) und
Martin Pillwein (Klavier).
Eintritt frei, Kollekte
mit dem Verein Glaube und Behinderung
mit Erich Stoll und Kristine Walsoe
Musik, die berührt! Es stehen Teile aus der Toggenburger Passion und ausgewählte Lieder von Peter Roth auf dem Programm.
Gemeinsames Singen, Pflege froher Gemeinschaft und freie Zeit in der herrlichen Alpenwelt. Gesang mit Atem- und Stimmbildung.
mit Verena Füllemann
Verbringen Sie kreative Tage im Berner Oberland und geniessen Sie gemeinsame Nähstunden.
Der Kurs ist ausgebucht!
mit Thomas Matter
«Hereinspaziert – ein Blick hinter die Kulissen der Interlakner Hotels. Schau bei uns im Hotel Artos und weiteren 13 Betrieben vorbei und erlebe, was sonst verborgen bleibt.»
mit Vera Stoll
Erlernen oder verfeinern Sie eine Sticktechnik oder fertigen Sie ein beliebtes Biscornu Nadelkissen an. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
mit Christa und Gunnar Wichers
Brüche gehören zu unserem Leben. Damit können wir positiv umgehen – dies wird mit Farben sichtbar gemacht. Begegnung mit Bibeltexten, die in jeder Person unterschiedliche innere Bilder hervorrufen. Experimentelles Malen an Wänden. Austausch in der Gruppe.
mit Marianne Rubin, Lauterbrunnen
Klöppeln: Ein Kunsthandwerk, das fasziniert. Lassen Sie sich davon begeistern! Verbinden Sie das kreative Schaffen mit Ferien in der schönen Jungfrau Region.
mit Erich Stoll
Wenn die Stimme im Alter brüchig wird, ist das zuerst erschreckend. Dabei ist dies völlig normal. Mit gezielten, spielerischen Atem-, Stimm- und Sprechübungen kann der aufkommenden Stimmschwäche vorgebeugt und ihr wieder mehr Stimmstärke und Stimmklang verliehen werden.
Der eigenwillige Künstler will mit seinen Bildern zum Nachdenken und Staunen bringen. Ein Bilder-Vortrag von Max Huber im Rahmen des Bauernwochenendes der EMK. Alle sind herzlich eingeladen!
Eintritt frei, Kollekte
mit Sigrid Zurschmiede
Buchstaben zeichnen und gekonnt in Szene setzen. Während des Schreibens erschaffen wir etwas Eigenes und kommen gleichzeitig zur Ruhe. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Was ist, wenn der Körper von einem auf den anderen Tag nicht mehr das leisten kann, was vorher selbstverständlich war? Ist es wirklich so, dass man nur glücklich sein kann, wenn es einem körperlich gut geht? Paulus sagte von sich: „Denn wenn ich schwach bin, dann kann Gott wirklich zeigen, was er draufhat!“ (2. Kor. 12,10)
Referent Eric Zink lebt seit fast 20 Jahren mit einer chronischen Krankheit und kann bezeugen, dass Krankheit und Glück keine Gegensätze sein müssen!
Ein Anlass im Rahmen des Bauernwochenendes der EMK. Alle sind herzlich eingeladen!
mit Gabriele Ruh-Weber
Harfenklang und Lobgesang. In der Gruppe spielen wir bekannte und unbekannte Lieder und Instrumentalstücke.
mit Denise Grimm, Kalligraphin
Klassische Schriften und/oder dazu passende Initialen und Ornamente. Widmen Sie sich an diesem Wochenende kreativen Inspirationen und lassen den Alltag bei künstlerischer Tätigkeit hinter sich.
mit Elisabeth Maurer
Rückengymnastik wie auf Wolken bringt Schwung in den Alltag. Das Schwingen auf dem Trampolin stärk und entspannt die gesamte Körpermuskulatur. Mit kleinem Zeitaufwand werden Sie fit.
mit Katharina Haslebacher und Karin von Büren
Der «eigene Bär» ist etwas Spezielles – sei es zum Verschenken oder selbst Behalten. Im Kurs nähen Sie unter kompetenter Anleitung einen Teddybären. Verbringen Sie kreative Tage im Berner Oberland und geniessen Sie gemeinsame Nähstunden.
mit Nadja Abgottspon, Modistin
Tauchen Sie während drei Tagen ins Hutmacher-Handwerk ein und erschaffen Sie unter Anleitung Ihren individuellen Hut. Einsteiger und Fortgeschrittene sind willkommen.
mit Daniela Siegrist Stricker und Uschi Strobel
"Neuer Himmel - neue Erde". Ausrichtung und Aufrichtung mit Musik, Bewegung und Tanz.
mit Erich Stoll
Wenn die Stimme im Alter brüchig wird, ist das zuerst erschreckend. Dabei ist dies völlig normal. Mit gezielten, spielerischen Atem-, Stimm- und Sprechübungen kann der aufkommenden Stimmschwäche vorgebeugt und ihr wieder mehr Stimmstärke und Stimmklang verliehen werden.
mit Gabriele Ruh
Schön Saitenklang und froh Gesang. In der Gruppe bekannte und unbekannte Lieder und Instrumentalstücke spielen und gestalten.
mit Christa und Gunnar Wichers
Eigene Lebenswege, zu denen auch Umwege gehören (müssen) – mit Farben sichtbar gemacht. Begegnung mit Bibeltexten, experimentelles Malen an Wänden, Austausch in der Gruppe.
mit Denise Grimm
Herstellen kleinformatiger Bilder durch Collagetechnik mit Papieren, Acrylfarben, Ölkreiden, Stiften. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Informationen über das Zentrum Artos Interlaken, erscheint im Januar und Juli.
Gemeinsamer Jahresbericht des Zentrum Artos und Hotel Artos.